Herrmann: Staatsregierung steht in engem Schulterschluss zu den Vereinigten Staaten
München, 05.05.202580. Jahrestag der Hissung der Stars and Stripes am Obersalzberg - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: USA maßgeblich am Neuanfang der Bundesrepublik beteiligt - Bayerische Staatsregierung steht in engem Schulterschluss zu den Vereinigten Staaten
+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der Feier zum 80. Jahrestag der Fahnenhissung der Stars and Stripes am Obersalzberg die enge Verbindung mit den Vereinigten Staaten von Amerika betont: "Vor acht Jahrzehnten beendeten die tapferen Soldaten der berühmten 3. US-Infanteriedivision die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus am Obersalzberg. Am anschließenden Neuanfang in Deutschland hatten die Vereinigten Staaten von Amerika maßgeblichen Anteil und wurden enger Freund und Verbündeter der Bundesrepublik." Insbesondere während des Kalten Kriegs haben die USA die Sicherheit West-Deutschlands garantiert. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks sei die transatlantische Zusammenarbeit "wichtiger denn je für die freiheitliche Ordnung der Welt", so Herrmann. +++
Als einen "Anker der Sicherheit und Stabilität in Europa" bezeichnete der Minister die Präsenz der US-Streitkräfte in Europa, Deutschland und Bayern. "Die NATO ist Garant für Frieden und Freiheit. Der Zusammenschluss freier Völker zur Wahrung gemeinsamer westlicher Werte ist auch künftig unentbehrlich. Europa braucht Amerika und Amerika braucht Europa." Herrmann betonte, dass die Bayerische Staatsregierung wie bisher in engem Schulterschluss zu den USA stehe. Bayern sei überzeugter Bundeswehrstandort und ebenso gerne Gastland für die Präsenz verbündeter Streitkräfte und der amerikanischen Truppen.
"Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Deutschland mit der Bundeswehr einen noch stärkeren und robusteren Anteil zur Verteidigungsfähigkeit im NATO-Bündnis leistet. Wenn wir fest zusammenstehen, werden wir auch in unsicheren Zeiten mit unterschiedlichsten Bedrohungen der Tyrannei trotzen und unsere Freiheit bewahren."