Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration

Unter dem Geschäftsbereich versteht man das Ministerium selbst sowie die Behörden, die dem Ministerium nachgeordnet sind.
Grundsätzlich ist die Verwaltung in Bayern dreistufig aufgebaut. Unter dem Ministerium als oberste Behörde finden sich die Behörden der Mittelstufe und darunter die Behörden der Unterstufe.
Im Geschäftsbereich des Innenministeriums gibt es die Bereiche Polizei und die Innere Verwaltung.
Behörden der Mittelstufe
Die Behörden der Mittelstufe unterstehen unmittelbar dem Innenministerium. Sie haben in der Regel Aufsichts- und Bündelungsaufgaben.
- sieben Regierungen
- zehn Präsidien der Bayerischen Landespolizei (mit Direktion der Bayerischen Grenzpolizei)
- Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Behörden der Unterstufe
Die Behörden der Unterstufe sind die Behörden, die in der Fläche ortsnah Aufgaben wahrnehmen.
- 71 Landratsämter und 25 kreisfreie Städte und damit insgesamt 96 sogenannte Kreisverwaltungsbehörden
- 238 Polizeiinspektionen, 19 Polizeistationen, 8 Grenzpolizeiinspektionen, 3 Grenzpolizeistationen, 33 Verkehrspolizeiinspektionen, 8 Autobahnpolizeistationen, 28 Kriminalpolizeiinspektionen, 6 Kriminalpolizeistationen, 8 Kriminalpolizeiinspektionen mit Zentralaufgaben, 17 Kriminalfachdezernate, 2 Polizeiinspektionen Spezialeinheiten (siehe Dienststellensuche der Bayerischen Polizei)
- sieben Bereitschaftspolizeiabteilungen (siehe Dienststellensuche der Bayerischen Polizei)
- ein Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei
- eine Polizeihubschrauberstaffel
Weitere Behörden im Geschäftsbereich
Einige Behörden sind dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unmittelbar nachgeordnet, haben aber selbst keine weiteren untergeordneten Behörden. Sie haben oft hoch spezialisierte Sonderaufgaben und sind landesweit oder für große Landesteile zuständig.
- Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
- Bayerisches Landesamt für Statistik
- Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen
- Bayerisches Landeskriminalamt
- Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
- Bayerische Versorgungskammer
- Landesanwaltschaft Bayern
- drei Staatliche Feuerwehrschulen
Unabhängige Gerichte und Behörden im Geschäftsbereich
Zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zählt auch die Verwaltungsgerichtsbarkeit mit dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und sechs Verwaltungsgerichten. Als unabhängige Behörde ist zudem auch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht Teil des Geschäftsbereichs.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Geschäftsbereich des Innenministeriums verfügt insgesamt über rund 56.940 Stellen. Der größte Teil der Stellen des Innenministeriums entfällt auf die Bayerische Polizei. Über 43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für Ihre Sicherheit.
Aufsichtszuständigkeit des Innenministeriums
Das Innenministerium übt über eine Reihe von Körperschaften und Behörden die Aufsicht aus. Organisatorisch sind diese Körperschaften und Behörden aber selbständig.
Der wichtigste Bereich ist hier die Kommunalaufsicht über sieben Bezirke, 71 Landkreise, 2.056 Gemeinden (davon 25 kreisfreie Städte, 29 Große Kreisstädte und 985 Mitgliedsgemeinden in 312 Verwaltungsgemeinschaften) und 1.437 kommunale Zweckverbände. Unter der Aufsicht des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration stehen unter anderem:
- der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern
- der Fachbereich Polizei der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern
- die Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
- die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
- das Bayerische Rote Kreuz (BRK)
- der Bayerische Versorgungsverband
- die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
- die Bayerische Ärzteversorgung
- die Bayerische Apothekerversorgung
- die Bayerische Architektenversorgung
- die Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung
- die Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung
- die Versorgungsanstalt der Kaminkehrergesellen mit Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks
- das Versorgungswerk des Bayerischen Landtags
- das Bayerische Selbstverwaltungskolleg
- der Bayerische Kommunale Prüfungsverband
Aktuell
-
© Bayerische Bereitschaftspolizei 01.06.2023‚Wir liefern Sicherheit‘: Herrmann eröffnet neues Polizei-Logistikzentrum
Eine großartige Investition für die Polizei und eine nachhaltige Stärkung der Region: Innenminister Joachim Herrmann hat das Logistikzentrum der Bayerischen Polizei in Hof eröffnet. Dort wird künftig alles beschafft, was die Polizei für ihren täglichen Betrieb benötigt – von der Büroklammer bis zum Hubschrauber.
mehr -
© PP Oberpfalz 31.05.2023Führungswechsel beim Polizeipräsidium Oberpfalz
Innenminister Joachim Herrmann hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Oberpfalz, Norbert Zink, in den Ruhestand verabschiedet. Als neuen Polizeipräsidenten begrüßte er Thomas Schöniger. Das Amt des Polizeivizepräsidenten übernimmt Robert Fuchs.
mehr