Symbolbild: Großvater mit Kind auf Bootssteg
© MAK - Fotolia.com

Bevölkerungsentwicklung in Bayern

Das Stichwort „Demografischer Wandel“ ist in aller Munde. Und tatsächlich stellt die Veränderung der Bevölkerung eine der größten Herausforderungen dar, die die Gesellschaft, die Wirtschaft und vor allem die Politik derzeit und in Zukunft zu bewältigen haben.

Voraussetzung für richtige Entscheidungen ist dabei immer eine solide Datenbasis. Neben der Feststellung des aktuellen Bevölkerungsbestandes, wie im Rahmen des Zensus 2011 ermittelt, ist dabei natürlich auch relevant, wie sich die Bevölkerung in der Zukunft weiter entwickeln wird.

Bevölkerungsvorausberechnungen für Bayern

Zu diesem Zweck führt das Bayerische Landesamt für Statistik seit 2004 im jährlichen Turnus Bevölkerungsvorausberechnungen durch. Bevölkerungsvorausberechnungen sind als Modellrechnungen zu verstehen, welche die demografische Entwicklung der vergangenen Jahre unter bestimmten Annahmen zu den Geburten, Sterbefällen und Wanderungen in die Zukunft fortschreiben. Sie zeigen damit, wie sich die Bevölkerung unter bestimmten, aus heutiger Sicht plausiblen Annahmen entwickeln könnte. Die Berechnungen erfolgen dabei nicht nur für den Freistaat Bayern als Ganzes, sondern auch für die einzelnen Regierungsbezirke, Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden.

Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Daneben untersucht das Bayerische Landesamt für Statistik im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration die Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Bayern und den Regierungsbezirken in einem dauerhaft eingerichteten Projekt.

Vorstellung der Bevölkerungsvorausberechnungen für Bayern bis 2032 durch Staatsminister Herrmann

Grafik zur Entwicklung der Einwohnerzahlen
© Landesamt für Statistik

Am 17. Juni 2014 hat Staatsminister Joachim Herrmann gemeinsam mit der Präsidentin des Bayerischen Landesamts für Statistik, Marion Frisch, die aktuelle regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2032 vorgestellt.

Danach wird die Bevölkerung in Bayern in den kommenden Jahren bis 2023 weiter wachsen und bis 2032 relativ stabil bleiben. Damit steht Bayern besser da, als noch nach der letzten Bevölkerungsvorausberechnung anzunehmen war.

Unterschiedliche Entwicklungen in den Regierungsbezirken

Grafik zur Entwicklung in den Regierungsbezirken: Ober- und Unterfranken vorwiegend blau (d.h. Bevölkerungsrückgang), Großraum München vor allem rot (Bevölkerungsanstieg)
© Landesamt für Statistik

Regional stellen sich die Entwicklungen in Bayern allerdings unterschiedlich dar: Während Oberbayern bis 2032 ein Plus von 10,1% erwarten kann, müssen die Regionen Oberfranken und Unterfranken mit einem Bevölkerungsrückgang (minus 8,1% bzw. minus 5,2%) rechnen. Die Regierungsbezirke Schwaben, Niederbayern und Mittelfranken werden dagegen mit 1,6%, 1,1% und 1,9% ein leichtes Wachstum verzeichnen. Die Oberpfalz schließlich wird mit einem leichten Minus von 1,7% ihr Niveau annähernd halten können.

Die Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung stehen unter www.statistik.bayern.de/demographie zum Download bereit.

Aktuell

  • links Innenminister Joachim Herrmann, links Dr. Thomas Gößl, Amtsleiter Bayerisches Landesamt für Statistik stehen vor einem Fahnenset und halten die gebundene Ausgabe Bevölkerungsvorausberechnung 2043 in den Händen
    © ©LfStat
    16.05.2025

    Bayern blickt in die Zukunft: Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2043

    Bis 2043 soll die Bevölkerung auf rund 13,74 Millionen wachsen – zugleich wird der Freistaat deutlich älter. Innenminister Joachim Herrmann präsentierte die neue Vorausberechnung und warnte: „Vor allem der ländliche Raum steht vor einem spürbaren Wandel. Die Prognose macht deutlich, wo Bayern jetzt gegensteuern muss – und welche Chancen darin liegen.“

    mehr
  • links Innenminister Joachim Herrmann, rechts Ministerpräsident Dr. Markus Söder vor einer blauen Pressewand
    © BayStMI/Sebastian Widmann
    12.05.2025

    Neubürgerempfang in München: Söder und Herrmann begrüßen 700 neue Eingebürgerte

    Feierlich, emotional und voller Zukunft: Mit großer Wertschätzung und symbolträchtigem Empfang haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann rund 700 Neubürgerinnen und Neubürger in der Münchner Residenz willkommen geheißen.

    mehr