Menschen in bayerischer Tracht beim Aufstellen eines Maibaums
© Tourist-Info Bad Reichenhall

Leben in Bayern

Viele der Aufgaben des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration behandeln Grundfragen bürgerlicher Rechte und Pflichten.

Personenstand

Der Personenstand umfasst Daten über Geburt, Eheschließung, Begründung einer Lebenspartnerschaft bis zum Tod sowie damit in Verbindung stehende familienrechtliche und namensrechtliche Tatsachen. Der Personenstand hat grundsätzliche Bedeutung für die staatliche Ordnung und das Zusammenleben der Menschen. Daher wird er in Deutschland bereits seit 1876 in staatlichen Registern erfasst. Zuständig für die Beurkundung des Personenstands sind die Standesämter, die auch bei der Schließung von Ehen und der Begründung von Lebenspartnerschaften mitwirken. 

Meldewesen

Das Meldewesen ist ein wesentlicher Baustein moderner Informationsverwaltung. Melderegister vermitteln einen Überblick darüber, wo einzelne Bürger wohnen oder sich anderweitig niederlassen. Daneben liefern die Meldedaten vielen staatlichen Stellen die Informationen, die sie für eine sachgerechte, schnelle und zuverlässige Leistungserbringung benötigen. Gerade im Informationszeitalter ist die Kommunikation zwischen Bürgern und staatlichen Stellen auf zuverlässige Informationen angewiesen, die ohne ein modernes, grundsätzlich elektronisch geführtes Register nicht in gleicher Weise möglich wäre. Indem sie unmittelbar auf das Melderegister zugreifen, können Standesämter bei Eheschließungen beispielsweise auf die Vorlage der notwendigen Aufenthaltsbescheinigung verzichten. Auch die Führerscheinstellen können die Angaben des Antragstellers unmittelbar überprüfen. Auf diese Weise wird den Bürgern jeweils ein gesonderter Gang zur Meldebehörde erspart.

Pass- und Personalausweiswesen

Mit Pässen und Personalausweisen können sich Bürger insbesondere gegenüber Behörden und der Polizei eindeutig identifizieren. Das ist aber nicht ihr einziger Zweck. Die Digitalisierung und ihre Chancen machen auch hier nicht Halt. Der neue Personalausweis ist Baustein eines modernen eGovernments. Durch dessen Einführung entwickelt sich der Personalausweis zum Kommunikationsmittler. Bürger können mit ihm über das Internet sicher Geschäfte abwickeln und mit Behörden kommunizieren, so dass zeitraubende Behördengänge immer öfter überflüssig werden.

Aktuell

  • Innenminister Joachim Herrmann und Dr. Thomas Gößl mit Broschüre in der Hand, im Hintergrund Präsentation
    © Bayerisches Innenministerium
    12.01.2023

    Bevölkerung bis 2041: Bayern wächst weiter

    Die bayerische Bevölkerung befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Dies zeigt die neue Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2041 des Bayerischen Landesamts für Statistik, die Innenminister Joachim Herrmann in Fürth vorgestellt hat.

    mehr
  • Herrmann bei der Präsentation hinter Rednerpult
    © Bayerisches Innenministerium
    21.12.2022

    Statistisches Jahrbuch 2022: Bayern kommt gut durch die Krisen

    „Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben sich nach der Corona-Pandemie erholt und auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs können gut abgefedert werden.“ So lautet das Fazit von Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs für Bayern 2022 in Fürth.

    mehr